Weingut Escher – das Weingut des Monats Mai

Das Weingut Escher in Schwaikheim kennen viele schon durch die tolle Besenwirtschaft. Bei gutem Wetter sitzt man im gemütlichen Innenhof, gemeinsam an Tischen mit Menschen, mit denen man schnell in´s Gespräch kommt. Wenn man sonst die Beschreibung der Schwaben hört – mürrisch, nicht sehr gesprächig, eigenbrödlerisch – so kann man sich hier im wuseligen Besen vom genauen Gegenteil überzeugen. Im Innenbereich geht es hoch her und froh ist, wer einen Platz ergattern kann.
Die 900 Rebstöcke, die Meta und Otto Escher in den 60er Jahren anlegten waren der Grundstock für das heute überaus erfolgreiche Weingut. Heute pfelgt das Weingut Escher 65 000 Rebstöcke rund um Schwaikheim , Hanweiler, Bürg, Korb, Stetten und weiteren Lagen.
Mir persönlich gefällt die Rebsortenvielfalt und die abwechslungsreiche Auswahl des Weinguts. Vom leichten Weissweincuvée “Erste Begegnung” zum Kräftigen Grauburgunder Goldadler zum Meisterwerk Rotweincuvée. Hier ist für beinahe jeden Geschmack etwas dabei.
Auch die Nähe zur Region des Weinguts durch die Besenwirtschaft, hochwertigen Tastings vor Ort sowie auch Verkostungen außerhalb der eigenen “vier Wände” schafft eine Art “Fangemeinschaft” die sich das Weingut wirklich verdient hat.
Im Lädle könnt ihr alle Qualitätsstufen des Weinguts genießen.
ESCHERS HEIMAT
Die Gebietsklassiker stellen die Basis der Weine dar. Sie sind alle ertragsreduziert, handgelesen und aus traditionellen, regionalen Rebsorten. Die Weine sind bobenständig, filigran und feinfruchtig. Ihr erkennt die Weine am weissen Etikett und schwarzer Kapsel mit Schraubverschluss.
ESCHERS BERGKEUPER
Die Trauben der Bergkeuper-Linie reifen auf facettenreichen Keuperböden. Die Rebstöcke am Berg werden auf unter 55l/ar ertragsreduziert und selektiv von Hand gelesen. Alle Rotweine werden auf der Maische vergoren und im Holzfass ausgebaut. Die Weissweine reifen je nach Sortencharakter im Edelstahl oder im Holzfass für ein elegantes, vielschichtiges Weinerlebnis. Ihr erkennt die Weine am grauen Etiket und schwarzer Kapsel mit Schraubverschluss.
ESCHERS GOLDLAGE
Die Spitzenweine aus der Goldréserve-Linie werden nur in besonders guten Jahrgängen ausgebaut. Die Reben wachsen in den steilsten, sonnenverwöhntesten Lagen im Remstal. Jede einzelneTraube wird im Sommer halbiert um vollreife, gesunde Trauben zu erhalten. Der Ertrag liegt bei unter 30l/ar. Die Rotweine reifen bis zu 23 Monate in ausgesuchten Barriquefässern und werden unfiltriert abgefüllt. Die Weissweine in großen Holzfässern mit langem Feinhefekontakt.

AUSZEICHNUNGEN
4 Sterne im Eichelmann Weinführer 2023
// Gault Millau 2023 Empfehlung mit 3 Trauben
// Aufsteiger im 90 Punkte VINUM Weinguide 2023
// 93 Punkte und 3 Sterne im Falstaff Weinguide 2023
// falstaff TROPHY 2022 SAUVIGNON BLANC Hörnle
// BESTER ROSÉWEIN WÜRTTEMBERGS 2022
// DEUTSCHER ROTWEINPREIS Meininger 2021
- Platz CABERNET FRANC Sommerhalde
// ROTWEINCUVEÉ TROPHY 2020: 2. Platz MEISTERWERK
// LAGENCUP 2020: Top Ten Deutschland
SAUVIGNON BLANC Hörnle
// SIEGER DEUTSCHER ROTWEINPREIS VINUM - Platz 2017: ZWEIGELT Sommerhalde
// Selection Weinmagazin – Bester Jungwinzer
Kategorie Rotwein trocken national
// Best of Riesling 2019 – 90 Punkte
// Selection Weinmagazin – 2. Platz
Rosé – Winzer des Jahres 2017
// Trollinger Preis Württemberg 3. Platz
// Meiningers Deutscher Sektpreis 2017
// Vize-Jungwinzer des Jahres in Deutschland – DLG 2014/2015